Änderungen in Version 2025.3
Änderungen in 2025.3.1
- Korrektur: die externen Datenverknüpfungen wurden beim [Abbrechen] der Datei-Einstellungen gelöscht - dies wurde behoben
- Speziell für Österreich: Korrektur beim Export für die Grundeinlöse Steiermark
- Speziell für Kataster Luxemburg: Die Transfers wurden umbenannt und sind nun leichter zu finden
- Speziell für Deutschland: Der Aufruf des Geo8-Exports in der Symbolleiste funktioniert wieder
- Beispiel-Skripts:
- Die Skripts für Höhen-Offset, Höhen-Übertragung und Entfernen der Null-Höhen berücksichtigen auch Bogen-Zwischenpunkte
- zusätzlich gibt es ein Skript, das Null-Höhen auch bei Flächen entfernt
- Das Skript Höhendifferenzen - Modell und Punkte berücksichtigt nur mehr sichtbare und selektierbare Punkte
Allgemein
- Maßstäbe
Es gibt die zusätzlichen Maßstäbe 1:1250 und 1:2500 direkt zur Auswahl. Eigene Maßstäbe können weiterhin direkt eingetragen werden. - Koordinatenverzeichnis
Die Vorlagendateien wurden überarbeitet. Damit ist das Erstellen von Koordinatenverzeichnissen noch einfacher. - Projektvorlagen
Beim Speichern von Projektvorlagen in den Datei-Einstellungen können nun wahlweise folgende Eigenschaften mitgespeichert werden: - die in der aktuellen Zeichnungen eingebundenen Dienste (WMS, WMTS, VTS, WFS)
- die aktive Darstellung (plus Maßstab/Ansicht)
- die gespeicherten Ansichten (des Darstellungsmanager)
- Transfermanager
Die Liste der Importe und Exporte enthält zur besseren Lesbarkeit nur mehr die Namen der Transfers (ohne Icons). - rmDATA Projects
Aus rmDATA Projects werden alle projektbezogenen Attribute übernommen. - Planbereiche
- Drucken Sie mehrere Planbereiche auf einmal, ohne in jeden Planbereich wechseln zu müssen.
- Performanceverbesserung: Planbereiche werden durch das Einfügen von Linien, Rechtecken, Texten oder Bitmaps nicht mehr neu aufgebaut.
Editieren
- Konstruktion von Böschungen
Wählen Sie für die Böschungen direkt die Kanten aus. Den bisherige Weg über die Linienverfolgung gibt es natürlich weiterhin. - Editieren von Daten bzw. Projektgebieten
Die Sichtbarkeitsschaltung wird nach dem Editieren nicht mehr in die Übersichtsdarstellung (Viewing Mode) übernommen. - Datenmanager
Punkte lassen sich im Datenmanager mit der Massenoperation umbenennen
Fachschale Vermessung
- Import von Messdaten und Koordinatendatenbanken
Sie können die Messdaten und Koordinatendatenbanken direkt aus anderen Geomatik-/GeoMapper-Dateien importierten. - GNSS-Transformation
Bei inverser Transformation können die zu transformierenden Punkte mittels Grafikauswahl selektiert werden. - Messgeräteschnittstelle Trimble JXL
Korrektur beim Einlesen von Messcode-Attributen in Kombination mit Liniensteuercodes. - Sessionen-Workflow (Schweiz)
Übernahme des Messcodes zum gemittelten Ergebnis; Übernahme von Lage-, und Höhengenauigkeit wenn das Ergebnis aus genau einer Messung bestimmt wurde.
CAD-Daten
- Mit den Beschriftungsbefehlen (Verschieben, Verdrehen) können auch Blockattribute von importierten CAD-Daten verändert werden.
- Eine hohe Anzahl von importierten CAD-Layern führte zu Performanceproblemen. Dies wurde verbessert.
- Der Befehl Aus Grafik erzeugen berücksichtigt auch vorab selektierte CAD-Daten.
- CAD-Daten werden jetzt auch in der Vorschaugrafik des Druckassistenten angezeigt.
- Einige Probleme im Zusammenhang mit Selektion, DWG- und Planbereichsexport wurden behoben.
Verzerrte Darstellung
- In manchen Fällen kam es zu Fehlern aufgrund defekter Geometrien - dies wurde korrigiert.
- Auch in einer verzerrten Darstellung können Texte nun an einem Druckbereich ausgerichtet werden.
- Weiters kann die Hauptachse eines Druckbereichs auch in einer verzerrten Darstellung verdreht werden.
Korrekturen
- In seltenen Fällen wurde Objekte mit falschem Linienstil dargestellt - dies wurde behoben.
- Der Zeichnungsausschnitt wird korrekt in eine exportierte DWG geschrieben.
- Fehlerhafte Filter führten in einigen Fällen zu Problemen beim Öffnen einer Zeichnung.
- Beim Konstruieren wurden CAD-Elemente teilweise nicht korrekt gefangen.
- In seltenen Fällen war eine Streichung nach dem Druckvorgang im Zeichenbereich verschoben.
- Beim XML-Import versionierter Daten werden Vorgänger und Nachfolger nun immer korrekt verknüpft.
- Die Anzeige und das Durchsuchen sehr großer Protokolleinträge erfolgt nun deutlich schneller, genauso wie das Öffnen betroffener Zeichnungen.
- Bei großen Maßstäben wurden VTS-Daten teilweise nicht gedruckt.
- Bei Verwendung eines Zählers in der Konfiguration wurde der aktuelle Wert in manchen Fällen nicht korrekt in der Zeichnung gespeichert.
- Die Bereinigung Knoten-Kanten-Topologie erzeugte manchmal doppelte, übereinander liegende Linienzüge.
- Bitmaps in Blockdefinitionen werden korrekt dargestellt.
- Einige Probleme im Konfigurationseditor wurden behoben (Kopieren von Schlüsseln, Verschieben von Objekttypen mittels Drag-Drop,...).
- Beim Import von ALS-Daten als Punktwolke wird nun auch der angegebene Offset berücksichtigt.
- Beim manuellen Einfügen einer Beschriftung steht der Dialog zum Anpassen der Beschriftungseigenschaften wieder zur Verfügung.
- Nach dem Verschieben einer Linie inkl. der darauf liegenden Punkte blieb die Punktgrafik an der alten Position - das wurde behoben.
Skripts (für Administratoren)
- Schreibgeschützte Objekte
Über die Eigenschaft "ReadOnly" können Sie feststellen, ob das Objekte zum Editieren geladen ist oder nicht.
siehe auch ...
Konfiguration (für Administratoren)
- Konfigurationseditor
Neue Exportfunktionen: - Styling von WFS-Daten
Im Styling werden auch Beschriftungen berücksichtigt.
Neuerungen in den Fachschalen
- Netzausgleich
Ab sofort können Sie geodätische Netze berechnen. Die Berechnungen werden ausführlich protokolliert. Außerdem kann ein Netzbild erstellt werden. - Teilungsplan Luxemburg
Weitere Details siehe ... - Teilungsplan_AT
- Berichte:
Im Menü Berichte können ab sofort auch Berichte für den Anschluss an das Festpunktfeld lt. VermV. mittels Polygonzug erstellt werden. - Klassifizierung setzen:
- Beim Befehl Klassifizierung setzen können nun sämtliche BEV-relevanten Attribute gesetzt werden, d.h. der Indikator und die GFN.
- Der Dialog wurde übersichtlicher gestaltet.
- In einigen Fällen wurden die automatisch gesetzten Werte für die Klassifizierung korrigiert.
- Versionsübergreifender Punktvergleich:
Der Befehl Versionsübergreifender Punktvergleich ändert nur mehr die im Dialog sichtbaren Attribute.
- AT_GeoL
- DE_Lageplan
- Korrektur in der Konfiguration
Hecke, Gebüsch wurde die Skalierung angepasst und Korrektur bei Mauer, Zaunmauer, Kleinpflaster und Schwelle 144 - fehlende Linie
- DE_Liegenschaftsbestand
- Textbezugspfeile werden nun immer importiert.
- Höhenbeschriftungen von Erweiterungsklassen werden korrekt exportiert, auch wenn der Text nicht mit der Punkthöhe übereinstimmt.
- Weitere Details siehe ...
- GÜVO