Änderungen in Version 2025.1

Das Video zur neuen Version: Video ansehen...

Allgemein

  • Koordinatenverzeichnis
    Im Menü Berichte erstellen Sie jetzt mit individuell angepassten Vorlagendateien Koordinatenverzeichnisse im Word-Format.
  • Punktkollisionsdialog
    Der Punktkollisionsdialog wurde neu gestaltet. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, den neu erzeugten Punkt umzubenennen und zusätzlich zu speichern.
  • Punktbereinigung
    Im Punktbereinigungsassistent besteht nun die Möglichkeit, eine neue Punktnummer für den durch die Bereinigung entstandenen Punkt zu vergeben.

Konstruktion

  • Flächen aus Linienzug erzeugen
    Der gewählte Linienzug kann nun wahlweise beibehalten oder gelöscht werden.
  • Rechtwinkelzug
    Es steht eine neue Berechnung für die Konstruktion eines Rechtwinkelzuges mittels Eingabe der Richtung (+/-) und der Längen zur Verfügung.
    Siehe auch ...
  • Böschungen
    Die Konstruktion kreisförmiger Böschungen ist möglich (Oberkante = äußere Umfahrung, Unterkante = Inselfläche und umgekehrt).

Speziell für Österreich

  • Rutschpunkte
    Rutschpunkte in der VTS Datenquelle werden mit einem R und einem durchgestrichenen Symbol gekennzeichnet, da sie für die Transformation nicht verwendet werden dürfen.
  • Automatische Punktberechnung
    Ab sofort kann in der automatischen Punktberechnung der Anschluss an das Festpunktfeld lt. VermV. mittels Netzausgleich durchgeführt werden.
  • Berichte
    Im Menü Berichte erstellen Sie ab sofort Berichte für den Anschluss an das Festpunktfeld lt. VermV. mittels freier Stationierung, bzw. mittels Netzausgleich.
  • BEV-VTS Dienst
    Fehler Geometrien aus dem VTS-Dienst führen nicht mehr zu einer Fehlermeldung beim Planbereichsexport.
  • WMTS Dienst
    Die neue Adresse des Dienstes "AT Magistrat Wien" lautet https://mapsneu.wien.gv.at/wmtsneu/1.0.0/WMTSCapabilities.xml und wurde in der Vorlage geändert.
  • KG-Datenbank
    Die Liste der Katastralgemeinden wurde aktualisiert.
  • Fachschale Geländemodelle
    Über den Dienst voibos können Höheninformationen abgefragt und als Punktwolke oder Profilspur übernommen werden.

Speziell für Deutschland

  • Liegenschaftsbestand: Beschriftungen (wie z.B. Punkthöhe oder Leitungslänge) mit einem Punkt als Dezimaltrennzeichen werden korrekt importiert.

Speziell für die Schweiz

  • Sessionen-Workflow
    Für die Bestimmung der Toleranzgrenzwerte werden ab sofort die Toleranzstufen aus Interlis-Flächenobjekten gelesen.

Fachschale Vermessung

  • Messgeräteschnittstellen
    Platzhalter für ungültige Standpunkt-, Zielpunkt-, und Antennenhöhen.
  • Automatische Punktberechnung
    Mit der temporären Grafik erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Messanordnung. Im Berechnungsarchiv erstellen Sie mit wenigen Klicks das Netzbild einer automatischen Punktberechnung.
  • Nivellement
    • Im Datenmanager können Nivellementzüge jetzt aufgeteilt werden.
    • Ab sofort können die temporäre Grafik und das Netzbild für berechnete Nivellementzüge angezeigt, bzw. erstellt werden, sofern Lagekoordinaten der Punkte vorhanden sind.
  • Attributübersetzung
    Mit der Attributübersetzung kann mittels Tabelle ein Attribut für mehrere Datensätze bearbeitet werden.
  • GNSS-Transformation
    Ab sofort können inverse Transformationen zur Berechnung von ETRS-Koordinaten aus projizierten Koordinaten durchgeführt werden.

Korrekturen

  • DWG-Dateien und CAD-Daten
    Die Konvertierung transformierter DWG-Daten funktioniert nun in allen Fällen.
    Ein Block aus einer eingepassten bzw. transformierten DWG wird korrekt als ein Block und nicht mehr in Einzelteile aufgebrochen dargestellt.
    Die Darstellung eingepasster DWG-Dateien ist auch bei sehr kleinen Skalierungsfaktoren (Millimeter in Meter) korrekt.
    Die Darstellung und das Laden von DWG-Daten wurde in einigen Fällen verbessert (Bögen, Linientypen, Schriftarten, Linienstärken).
    Importierte Splines können nun gelöscht werden.
    CAD-Elemente werden nach dem Konvertieren in Objekte immer gelöscht.
  • Externe Daten
    Die Transformationsparameter einer eingepassten Datei können gespeichert werden.
    Beim Befehl "Aus Grafik erzeugen" ist die Selektion von Shape-Daten wieder möglich.
  • Planbereich
    Die Option "nur Punkte als 3D" beim Planbereichs-Export funktioniert nun in allen Fällen.
  • Konstruktion
    Spiegeln von Daten hat in manchen Fällen zu einer Fehlermeldung geführt.
    Punkte einfluchten hat in manchen Fällen zu einer Fehlermeldung geführt.
    Dehnen und Stutzen von Kreisen wurde für manche Fälle verbessert.

Neuerungen in den Fachschalen