Rechtwinkelzug

Mit der Methode Rechtwinkelzug konstruieren Sie einen Linienzug, indem Sie einen Start- und Endpunkt angegeben haben. Durch Eingabe von Distanzwerten, werden Segmente im rechten Winkel erzeugt.

Menu: [Ändern / Rechtwinkelzug] Es gibt zwei Möglichkeiten diesen Befehl anzuwenden:

  1. Rufen Sie den Befehl auf.
  2. Wählen Sie den Start oder Endpunkt.
  3. Geben Sie im Eingabefeld Werte ein, getrennt durch ein Leerzeichen.
    Als Hilfe dient Ihnen das Feld "Differenz zum Endpunkt", welches immer den nächsten, im Bezug auf den rechten Winkel, Wert zeigt. Außderdem sind die Werte auch in der Grafik ersichtlich, dort werden alle Werte bis zum Endpunkt angezeigt.
  4. Bei Ok wird der Linienzug des Typs erstellt, welcher in der Statusleiste eingestellt ist. Ist keiner eingestellt, können Sie während der Berechnung einen auswählen.

Alternative: Rechtwinkelzug auf Basis eines Liniezuges

  1. Rufen Sie den Befehl auf.
  2. Wählen Sie einen Linienzug.
  3. Der Startpunkt ist nicht änderbar, da der Linienzug fortgesetzt wird.
  4. Geben Sie im Eingabefeld Werte ein, getrennt durch ein Leerzeichen.
  5. Bei Ok wird ein Linienzug desselben Typs erstellt.
Die bereits eingegebenen Segmente des Linienzuges werden rot dargestellt. Weitere mögliche Segmente, nur mit rechten Winkeln, werden grau bis zum Endpunkt dargestellt. Der Wert wird auch angezeigt. Dies dient lediglich als Hilfe, ist der Linienzug aber in einem Zustand, dass das letzte Segment nicht mit dem Endpunkt übereinstimmt und der Befehl wird mit OK beendet, so werden die Längen der Segmente des Linienzuges ausgeglichen, damit der Endpunkt des Linienzuges mit dem vorgegebenen Endpunkt zusammenfällt.

Der Ausgleich funktioniert so, dass der Abstand zwischen Endpunkt und Zielpunkt proportional auf die Segemente aufgeteilt wird, indem deren Längen verändert werden.