Release Notes rmDATA Mobile, Version 2023.1
NEU: Indirektes Messen mit rmDATA Mobile CollectorBeim indirekten Messen werden immer zwei Messungen aufgenommen. Auf Basis der beiden Messungen wird die gesuchte Position – abhängig von der indirekten Messmethode – berechnet. Die neue Version unterstützt die Methoden „Mittelpunkt“ und „Fluchtpunkt“. Um beispielsweise eine Straßenlaterne genau zu erfassen, kann über die Mittelpunkt-Methode der Mittelpunkt des Laternen-Masten bestimmt werden. Mit der Hilfe der Fluchtpunkt-Methode können auch abgeschattete oder schwer zugängliche Positionen durch die Verlängerung entgegen der Fluchtrichtung der beiden erfassten Messungen bestimmt werden. So können etwa auch Bäume mit entsprechenden Baumkronen – mit der Hilfe eines Zollstocks oder Maßbandes - erfasst werden. | ![]() Indirektes Messen mit rmDATA Mobile Collector |
NEU: Suche nach Bestandsobjekten in rmDATA Mobile TasksEine neue Objektssuche ermöglicht die einfache Suche nach beliebigen Infrastrukturobjekten unter Berücksichtigung von Suchkriterien. Zu den gefundenen Objekten können umfangreiche Informationen wie die Sachinformationen, aufgenommene Fotos, Verknüpfungen oder Aufgaben abgerufen werden. Auch das direkte Anlegen neuer Aufgaben zu gefundenen Objekten ist nun möglich. Die neue Funktion kann ausschließlich mit vorhandener Verbindung zum Informationssystem, also ausschließlich „online“, genutzt werden. | ![]() Suche nach Bestandsobjekten in rmDATA Mobile Tasks |
Verbesserungen für rmDATA Mobile Collector in der Version 2023.1:
|
Verbesserungen für rmDATA Mobile Tasks in der Version 2023.1:
|
Kompatibilität
Enterprise-GeodatenbankOracle Datenbank-Version 42 Datenaustausch mit anderen ProduktenDie folgenden Versionen sind kompatibel:
|