Release Notes rmDATA Smart Area, Version 2025.1

Neue Fangoption „Schnittpunkt“

In der Version 2025.1 wurde der Objektfang um die neue Funktion „Schnittpunkt“ ergänzt. Diese Option ermöglicht das präzise Fangen von Schnittpunkten zweier Linien, was die Bearbeitung und Anpassung von Objekten in der Karte erheblich vereinfacht. Dadurch können Sie Schnittstellen exakt identifizieren und effizient in Ihre Bearbeitung einfließen lassen. Diese Neuerung bietet eine höhere Genauigkeit und Flexibilität beim Editieren und sorgt dafür, dass Änderungen direkt an den relevanten Stellen vorgenommen werden können.

Neue Fangoption „Schnittpunkt

Neue Fangoption „Schnittpunkt

Optimiertes Drucken selektierter Flächen

In der neuen Version wurde das Drucken von selektierten Flächen verbessert. Es wird nun ausschließlich die Umrandung der ausgewählten Flächen hervorgehoben, sodass die Darstellung übersichtlicher und klarer bleibt. Zur schnellen Nachverfolgung und Verwaltung werden Druckergebnisse nun nach Datum sortiert angezeigt. Diese Verbesserungen sorgen für eine effizientere Nutzung der Druckfunktion und eine optimierte Darstellung der selektierten Flächen.

Optimiertes Drucken selektierter Flächen

Optimiertes Drucken selektierter Flächen

Persönliches Startthema festlegen

Anwender haben nun die Möglichkeit, ein persönliches Startthema zu definieren. Beim Start der Anwendung wird das festgelegte Thema automatisch aktiviert, sodass die Startansicht direkt an individuelle Anforderungen angepasst wird. Diese Funktion ermöglicht eine personalisierte Arbeitsumgebung und sorgt für einen schnelleren Zugriff auf das bevorzugte Layout. Durch die individuelle Startkonfiguration wird die Nutzung der Anwendung noch komfortabler und effizienter.

Persönliches Startthema festlegen

Persönliches Startthema festlegen

Längen- und Flächenzähler beim Editieren

Mit der aktuellen Version wird beim Zeichnen von Linien und Flächen die jeweilige Länge bzw. Fläche in Echtzeit angezeigt. Diese Funktion ermöglicht eine präzisere Erfassung und Bearbeitung von Geometrien. Durch die sofortige Rückmeldung können Anpassungen gezielt vorgenommen und die Genauigkeit der erfassten Objekte verbessert werden.

Längen- und Flächenzähler beim Editieren

Längen- und Flächenzähler beim Editieren

Effiziente interkommunale Kommunikation/Kooperation

Für die aktuelle Version wurde die Funktion „Karte als WMS/WMTS freigeben“ erweitert. Ab sofort können Sichtbarkeitseinschränkungen für freigegebene Karten vorgenommen werden. Dadurch können Sie gezielt steuern, welche Inhalte auf der freigegebenen Karte als WMS/WMTS sichtbar sind und haben als Nutzer eine präzisere Kontrolle über die Darstellung der freigegebenen Kartendaten.

Diese Neuerung ermöglicht es auch Betreibern von Bergbahnen, ihre Daten gezielt mit Gemeinden zu teilen – genau in dem Umfang, der gewünscht ist.

Effiziente interkommunale Kommunikation/Kooperation

Effiziente interkommunale Kommunikation/Kooperation

Verbesserungen für rmDATA Smart Area in der Version 2025.1:

  • Fotopunkt-Symbol: Der Einsetzpunkt wurde in die Mitte des Symbols gegeben.
  • Neues Symbol für Standardausdehnung: Das Symbol des Buttons zum Zoomen auf die Standardausdehnung wurde aktualisiert.
  • Anpassung der Vergleichsdarstellung: Die Darstellung „Vergleich“ wird nur noch innerhalb eines Erfassungsauftrags angezeigt.
  • Erweiterte Filteroptionen: In der Suchmaske eines Objekts kann nun auch nach Attributverknüpfungen gefiltert werden.
  • Korrekte Attributverknüpfungen: Beim Excel-Import werden alte Attributverknüpfungen nun korrekt durch neue ersetzt.
  • Optimiertes Berichtssystem: Das Zusammenspiel von Berichten mit Sub-Berichten wurde überarbeitet.
  • Asynchrone Plugin-Ausführung: Plugins können ab Version 2025.1 asynchron ausgeführt werden, um die Serverressourcen effizienter zu nutzen und die Performance zu steigern.
  • Flexible Aufgabenverwaltung: Wiederkehrende Aufgaben können nun ohne automatische Zuweisung eines Zuständigen angelegt werden.
  • Erweiterte Textfeld-Optionen: Textfelder können nun standardmäßig als Textarea definiert werden.
  • Dynamische Aufgabenaktualisierung: Das Aufgaben-Widget aktualisiert sich nun korrekt, wenn Aufgaben bearbeitet oder gelöscht werden.
  • Hinweistafel-Symbol: Das Symbol des Objekts wurde zentriert.
  • Wegrand-Attribut: Das Attribut Beschreibung wurde in Bezeichnung umbenannt.
  • Wegachse-Beschriftung: Die Beschriftung in der Darstellung Natur Detailliert wurde angepasst.
  • Neues Pachtflächen-Attribut: Der Objekttyp Pachtfläche wurde um das Attribut Status erweitert.
  • Neue Pachtachsen-Attribute: Der Objekttyp Pachtachse wurde um die Attribute Status, Pachtachsenbeschreibung und Linien_Farbe erweitert.
  • Brückenfundament-Umbenennung: Der Objekttyp Brückenfundament/Widerlager wurde in Brückenfundament-Widerlager umbenannt.
  • Angepasste Planungspunkt-Darstellung: Die maßstabsabhängige Darstellung des Objekttyps Planung Punkt wurde überarbeitet.
  • Optimierte Objektvisualisierung: Die allgemeine und maßstabsabhängige Darstellung der Objekttypen Prallpolster, Absperrzaun und Prallmatte wurde angepasst.