Release Notes für rmDATA 3DWorx, Version 2022.3


Weiter zum Release Clip

Neu: Export von Punkten als eingebettete Punktwolke

Die Option "Punkte exportieren" bei Schnitt-Workflows exportiert die sichtbaren Punkte nicht mehr als AutoCAD-Konstruktionspunkte sondern als Punktwolken-Objekt im Autodesk Recap-Format. Die Punktwolke wird zusätzlich in die exportierte DWG/DXF eingebunden und unterstützt Sie bei der Planausfertigung.

Neu: Erstellen von Deckenplänen

Mit der neuen Version erstellen Sie horizontale Schnitte, die der Blickrichtung von unten auf die Punktwolke (z.B. auf eine Decke) entsprechen, um sie im CAD-System zu Deckenplänen bzw. Decken-Ansichten weiter zu verarbeiten.

Neu: Fang auf Linien-Mittelpunkte

Zur Unterstützung der manuellen Konstruktion fängt rmDATA 3DWorx auch die Mittelpunkte von Linien-Segmenten. Das ermöglicht unter anderem die idealisierte Modellierung von Fenstersprossen und anderen symmetrischen Konstellationen.

Verbesserungen für rmDATA 3DWorx in der Version 2022.3

  • Sowohl der Punktwolken-Export als auch der Export von Geländemodell-Daten können fehlerfrei abgebrochen werden. Sie müssen damit einen laufenden Export nicht mehr vollständig abwarten, falls Sie noch Parameter ändern möchten.
  • Wir haben die einzelnen Funktionsbereiche der manuellen Bearbeitung optimiert angeordnet. Das erspart Ihnen vertikales Scrollen mit dem Mausrad und erhöht die Effizienz bei der Bearbeitung.
  • Ebenheitskontrolle: rmDATA 3DWorx exportiert den Achsen-Namen als Teil der Legende, sobald eine vertikale Ebene auf Basis einer Achse als Grundlage für die Berechnung verwendet wird. So behalten Sie den räumlichen Bezug auch nach dem Export.
  • Darstellung: die Linienstärke in der 3D-Darstellung wurde verbessert, um die Übersicht bei Details zu verbessern.

Export von Punkten als eingebettete Punktwolke

Export von Punkten als eingebettete Punktwolke

Erstellen von Deckenplänen

Erstellen von Deckenplänen

Fang auf Linien-Mittelpunkte

Fang auf Linien-Mittelpunkte