Knoten-Kanten Topologie
Bereinigung für eine saubere Knoten-/Kantentopologie.
Dabei werden Linienzügen an einem Knoten aufgebrochen bzw. Linienzüge verbunden, welche einen gemeinsamen Vertex haben, der kein Knoten ist.- Wählen Sie Daten aus
- Alle geladenen Objekte: Alle Objekte in der Grafik - wenn Sie nur einen Bereich geladen haben, dann wird nur dieser Bereich bereinigt.
- Objektwahl: Durck Klick auf Objektwahl wechseln Sie direkt in die Grafik und wählen die zu bereinigenden Objekte.
- Klicken Sie auf Fertigstellen
- Datenfehler werden in einem Bereinigungsassistent angezeigt und können Fehler für Fehler abgearbeitet werden.
Alternative
Durch Setzen der Bereinigungseinstellungen können viele Bereinigungen automatisch durchgeführt werden (siehe weiter unten).
⚠ | Es können nur all jene Objekte bereinigt werden die den Filterkriterien, des in der Datei gesetzten Filters, entsprechen. |
Details - Bereinigungsoptionen
Hier finden Sie weitere Einstellungen für die Bereinigung:
- Optionen
- Linienzüge an Knoten aufbrechen: Verläuft ein Linienzug über einen Knoten, so wird dieser am Knoten aufgebrochen.
- Benachbarte Linienzüge verbinden: Benachbarte Linienzüge, welche nicht an einem Knoten verbunden sind, werden zu einem Linienzug vereinigt
- Beide Fälle korrigieren: Bricht Linienzüge an den Knoten auf und verbindet benachbarte Linienzüge
- Alle Fälle interaktiv lösen: Mit dem Bereinigungsassistenten haben Sie die Kontrolle, welche Situationen bereinigt werden sollen.
- Objekte bereinigen, wenn sie gleiche Attribute mit unterschiedlichen Werten haben: Solange das nicht angehakt ist, werden Linienzüge mit unterschiedlichen Attributwerten nicht zusammengefügt.
Nach Klick auf den Button Fertigstellen wird die Bereinigung gestartet.

ⓘ | Ein Knoten ist ein Vertex der eine Referenz auf mehr als 2 Linienzüge hat. |
✎ | Linienzüge an Knoten aufbrechen: Linienzüge vor der Bereingung: ![]() Linienzüge nach der Bereinigung: ![]() |
✎ | Benachbarte Linienzüge verbinden: ![]() Linienzüge nach der Bereinigung. Linienzug 2 wurde gelöscht ![]() |